ZirkelMacher: Akademie – Mastermind - Netzwerk für zirkuläres Bauen
Entwicklung eines modularen Ausbildungsprogramms für die Immobilien- und Baubranche, um Wissen und Fähigkeiten zum zirkulären Bauen zu vermitteln und dessen Anwendung breitenwirksam zu etablieren.
Jetzt mitmachen
Projektidee

Akademie mit jährlichen Updates
Ein modulares Ausbildungsprogramm für die Immobilien- und Baubranche, um Wissen und Fähigkeiten zum zirkulären Bauen zu vermitteln und dessen Anwendung breitenwirksam zu etablieren. Das Programm kombiniert Bildungs- und Beratungsangebote mit Mastermind-Gruppen zum Transfer in die Praxis und jährlichen Updates zu Neuerungen und praxiserprobten Ansätzen im Bereich des zirkulären Bauens.

Mastermind-Gruppen
Regelmäßiger Austausch und praktische Beratung. Teilnehmende treffen sich, um Erfahrungen aus der Praxis des zirkulären Bauens zu teilen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Jahreskonferenz
Die Konferenz kombiniert moderne Austausch-Formate (Barcamp) mit Innovationspräsentationen und Best-Practice-Beispielen im Messe-Format, sowie Updates durch die Akademie.

Netzwerk für zirkuläres Bauen
Aufbau einer Community, die über eine Internetplattform organisiert wird, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern.
Das Team
Das Zirkelmacher-Team vereint Expert:innen aus den Bereichen zirkuläres Bauen, Erwachsenenbildung und digitale Innovation. Gemeinsam verfolgen sie die Mission, Zirkuläres Bauen im Bau voranzutreiben und wirtschaftliche Potenziale der Kreislaufwirtschaft zu nutzen.
Prof. Dr.-Ing. Patrick Teuffel
Experte für zirkuläres Bauen, Mitglied bei DGNB und Circular Berlin, breites Netzwerk in der Baubranche
Felicitas Steck
Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Expertise in Mastermind-Gruppen, Beraterin und Coach, Nachhaltigkeitsmanagerin für die Baubranche
Nadine Michalske
Spezialistin für digitale Plattformen und Businessmodell-Design, breites Netzwerk im Innovationsbereich
Unsere Mission
Zirkuläres Bauen als Chance
Wir sehen zirkuläres Bauen nicht nur als Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft, sondern auch als wirtschaftliche Chance. Der Materialwert im Bau ist enorm, und eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft kann wirtschaftliche und ökologische Ziele vereinen.
Unser Ziel
Mit praxisorientierten Bildungs- und Umsetzungsprozessen die Baubranche in eine nachhaltige Zukunft zu begleiten.
Unsere Überzeugungen
Praxisbegleitende Bildung
Bildung muss praxisbegleitend sein, da der Bereich Zirkularität stark im Wandel steht.
Kontinuierlicher Austausch
Ein kontinuierlicher Austausch zwischen Stakeholdern (Planer, Bauunternehmen, Baumaterialhersteller, Verbände) ist essenziell, um Wissen in die Praxis zu übertragen.
Aktueller Status

1

Innovationsförderung - Gewonnen!
Das Zirkelmacher-Team konnte für diese Idee eine Finanzierung einer Machbarkeitsstudie im Rahmen des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IPG) gewinnen.

2

Bedarfsanalyse
Ziel ist jetzt die Bedürfnisse und Anforderungen der Baubranche zu analysieren, um passgenaue Bildungs- und Vernetzungsangebote zu entwickeln. Wir untersuchen, welche Formate und Inhalte die Branche benötigt, um die Transformation hin zu zirkulärem Bauen voranzutreiben.

3

Netzwerkarbeit
Der Dialog mit Stakeholdern wie Planern, Architekt:innen, Kommunen, Bauunternehmen, Projektentwickler:innen, Baumaterialherstellern und Institutionen steht im Fokus.
Mitmachen und Kontakt aufnehmen

1

Teilnahme an Online-Austauschtreffen
Nehmen Sie an unseren regelmäßigen Online-Austauschtreffen mit Experten teil und werden Sie Teil unseres Netzwerks.
Melden Sich sich an unter [email protected]

2

Umfragen für verschiedene Zielgruppen
Ihre Meinung zählt! Nehmen Sie an unseren Umfragen unten für Baumaterialhersteller, Kommunen oder Architekt:innen/Ingenieur:innen teil.

3

Kontakt aufnehmen
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in den Dialog zu treten und die Zukunft des Bauens gemeinsam zu gestalten!
Schreiben Sie an: [email protected]
Umfragen: Ihre Meinung zählt!
Für Bauprodukt- & Materialhersteller
Helfen Sie uns, Angebote zum Thema zirkuläres Bauen für Hersteller von Baumaterialien zu entwicklen.
Nach Abschluss der Studie erfahren Sie, wo die Branche aktuell steht, welche nächsten Schritte in der Transformation notwendig sind und wie Sie diese aktiv mitgestalten können.
Dauer: ca. 5 Minuten
Für Kommunen
Helfen Sie uns, Angebote zum Thema zirkuläres Bauen für Kommunen zu entwicklen.
Anschließend bekommen Sie eine Auswertung zum Stand der Dinge in Kommunen und eine Übersicht über Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen für die Transformation.
Dauer: ca. 5 Minuten
Für Architekt:innen/Ingenieur:innen
Helfen Sie uns, Angebote zum Thema zirkuläres Bauen für Planer zu entwicklen.
Anschließend bekommen Sie eine Auswertung zum Stand der Dinge in Architektur-/Ingenieurbüros und eine Übersicht über Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen für die Transformation.
Dauer: ca. 5 Minuten
Made with Gamma